Seedream – Premium AI Text-to-Image Studio

Entwerfen Sie filmische Visuals, Concept Art und marktreife Kampagnenbilder mit Seedream AI. Präzise Prompt-Steuerung, professionelle Seitenverhältnisse und One-Click-Finishing verwandeln jede Textidee in beeindruckende Kunstwerke.

Optionale Referenz hochladen

Bild hinzufügen, um Stil, Komposition oder Motivtreue zu steuern

Unterstützt PNG, JPG, WebP

Vision beschreiben

Mood, Motive, Licht, Kamera und Stilrichtung skizzieren

0/1000
Seitenverhältnis

Wählen Sie das Seedream-Preset für Ihren Ausspielkanal

Carousel image 1

Seedream Cinematic Concept Boards

Storyboard-Frames mit konsistentem Licht, Kamerawinkeln und Charakterkontinuität. Ideal für Pitches und Episoden-Feinschliff.

Image1

Seedream Editorial Visual Narratives

Magazin-Layouts, Cover-Illustrationen und Feature-Stories mit vielschichtiger Symbolik gestalten. Seedream hält Typografieflächen frei und fokussiert Motive scharf.

Image1

Seedream Global Campaign Asset Builder

Kampagnenvisuals für verschiedene Märkte lokalisieren, während Tonalität, Palette und Brand-Codes erhalten bleiben. Seedream vereinfacht Mehrfach-Varianten.

Image1

Seedream Immersive Worldbuilding Toolkit

Umgebungen, Props und Character Moments für Games, Animationen und VR gestalten. Seedream wahrt Maßstabstreue und erleichtert die Szenenintegration.

Image1

Warum Kreative Seedream wählen | Signature-Funktionen

Seedream kombiniert ein produktionsreifes Diffusionsmodell mit intuitiven Steuerungen. Von der ersten Skizze bis zum finalen Artwork liefert Seedream konsistente High-Resolution-Ergebnisse für Teams, Agenturen und unabhängige Kreative.

Seedream AI – Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Seedreams Text-zu-Bild-Workflow, Best Practices und Credit-Struktur.

01

Was ist Seedream?

Seedream ist ein Next-Generation AI Text-to-Image Studio für professionelle Storyteller. Seedream verwandelt beschreibende Prompts in hochauflösende Visuals für Werbung, Entertainment, Produktdesign und Editorials.

02

Muss ich für Seedream eine Referenz hochladen?

Seedream arbeitet primär Text-to-Image, erlaubt aber Referenzbilder für mehr Kontrolle. Seedream verbindet Prompt und Referenz, um Charaktermerkmale, Farbwelten oder Layouts zu verankern.

03

Welche Seitenverhältnisse unterstützt Seedream?

Seedream bietet neun Presets von quadratisch über Hochformat und Landscape bis zu cinematic Ultrawide und HD-Square. Wählen Sie einfach das Seedream-Ratio, das zu Social Feed, Präsentation, Digital Signage oder Storyboards passt.

04

Wie viel kosten Seedream-Generierungen?

Jeder Seedream-Render kostet 25 Credits. Volumenpakete und Teampläne halten Kampagnenbudgets im Rahmen und machen Seedream skalierbar.

05

Wie schnell rendert Seedream Bilder?

Seedream benötigt je nach Szenenkomplexität und Serverauslastung etwa 20–40 Sekunden. Für zeitkritische Projekte stellt Seedream Prioritäts-Routing bereit.

06

Kann ich frühere Seedream-Prompts erneut nutzen?

Ja. Seedream protokolliert Prompt, Modifikatoren und Ratio jeder Generierung. So können Sie Varianten ableiten, Upscaling durchführen oder Konzepte nahtlos weiterentwickeln.

07

Welche Referenzformate akzeptiert Seedream?

Seedream unterstützt PNG, JPG und WebP bis 20 MB. Für optimale Ergebnisse empfiehlt Seedream klare, gut ausgeleuchtete Referenzen.

08

Gibt es Limits für Seedream-Generierungen?

Sie können so viele Seedream-Bilder erstellen, wie Ihre Credits erlauben. Team-Dashboards bieten gemeinsame Credit-Pools, Auto-Replenishment und Nutzungsanalysen für planbare Seedream-Produktionen.

09

Sind meine Daten in Seedream sicher?

Uploads und Ergebnisse bleiben privat in Ihrem Seedream-Workspace. Seedream schützt Material durch verschlüsselte Speicherung, regelmäßige Bereinigung und SOC-2-konforme Prozesse.

10

Wodurch unterscheidet sich Seedream von anderen Generatoren?

Seedream vereint narrativ bewusste Diffusionsmodelle mit Enterprise-Collaboration. Prompt-Guidance, Audit-Trails und Produktions-Ratios machen Seedream zum idealen Tool für reale Kreativprozesse.